Thomas Schwede
Unternehmen in einer herausfordernden Zeit | # bella isa
Aktualisiert: 16. Feb. 2021
In unserem neuen Projekt stellen wir (Thomas Schwede & Stephan Wolf) Unternehmen aus unserer Region vor, welche in der herausfordernden Zeit des letzen Jahres neue Lösungen finden und mit ihren Kunden einen positiven Ausblick in das Jahr 2021 wagen. Wir portraitieren dabei die Person hinter dem Unternehmen und geben dem Inhaber selbst eine Stimme.

Heute sind wir zu Gast bei Isabel Brückner, der Inhaberin des Friseursalon Bella Isa, welcher seit 2007 seine Gäste in der Zwickauer Innenstadt empfängt. Seit der Eröffnung vor knapp 14 Jahren können Frauen und Männer neben einer schicken Frisur eine entspannte und schöne Zeit in harmonischer Atmosphäre erleben. Die Philosophie des rundum Wohlfühlens wurde 2011 mit der Zusammenarbeit der Produktlinie Aveda erweitert. Durch verschiedene Rituale, Massagen und natürliche Produkte wird bei "Bella Isa" der Friseur Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Dieses Erlebnis war im vergangenen Jahr mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020, wo wir unseren Laden binnen kurzer Zeit schliessen mussten, nicht mehr möglich. Die gesamte Situation erschien zu Beginn vollkommen unwirklich. Viele Fragen blieben dabei unbeantwortet und selbst die Weiterführung unserer Auszubildenden hing in der Luft. "Bella Isa" hat dann selbst die Initiative ergriffen und sich mit anderen Friseuren ausgetauscht, um informiert und optimistisch zu bleiben.
Nach 6 wöchiger Pause schaffte das gesamte Friseurteam zur Wiedereröffnung mit viel Fleiß und unermüdlichen Arbeitseinsatz den Verlust des Lockdown wieder aufzuholen.
Viele treue Stammkunden konnte "Bella Isa" voller Freude wieder begrüßen und mit allen Hygienevorschriften erneut einen Ort des Wohlfühlens schaffen. Isabel Brückner betont dabei, dass der Friseurbesuch auch in dieser herausfordernden Zeit mehr ist als reines Haare schneiden. " Wir bereiten unseren Gästen eine schöne Zeit, eine Verschnaufpause vom Alltag und verschaffen Ihnen in gewisser Weise etwas Seelenfrieden". Nach dem großen Ansturm am Ende des Frühjahres, war im Sommer dann ein kleines Loch spürbar.
Der Rhythmus der Termine der Gäste hatte sich verändert, so dass schon gegen Ende des Sommers eine Ungewissheit in der Branche deutlich spürbar war.

Abschalten in harmonischer Atmosphäre
Mit dem 2. Lockdown im Dezember kam dann auch die zweite Vollbremsung. Das Weihnachtsgeschäft brach komplett weg. Doch durch den Ansturm die Tage zuvor war der Umsatz immer noch zu hoch, um im Dezember weiterführende Hilfen zu beantragen.
Bella Isa legte in dieser Zeit neben dem Kontakt zu ihren Kunden per Mail und der Möglichkeit die im Friseursalon gewohnten Produkte bestellen zu können, auch Wert auf die Weiterbildung der Mitarbeiter. Mit Online Seminaren und persönlichen Einzeltreffen im Laden hatte, neben dem E-Mail und Telefon Kontakt zu ihren Gästen, auch der Austausch mit ihrem Team einen hohen Stellenwert. Mit zunehmender Dauer des 2. Lockdown und dem "Unwohlsein" vieler Menschen, war auch das Thema Schwarzarbeit immer mehr spürbar in der Friseurbranche. Davon distanziert sich Bella Isa ausdrücklich, da es der gesamten Branche in keiner Weise hilft. Wir müssen durch diese Zeit alle gemeinsam durch und für die Sicherung von Arbeitskräften und Ausbildungsplätzen ist es wichtig, dass alle Menschen offiziell die Friseure bei Wiederöffnung besuchen.

Isabel Brückner und ihr gesamtes Team blicken weiterhin positiv nach vorn. Wir freuen uns schon sehr unseren Gästen auch nach der Krise gestärkt und mit hoher Qualität einen Ort des Wohlfühlens zu geben.

Wenn auch Sie mit ihrem Unternehmen Teil unseres Projekts werden möchten, damit Ihr Service und Ihre Leistung nicht in Vergessenheit gerät, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mit unserem Engagement geben wir Ihnen in kreativer Form eine Stimme.
BelLa Isa - Ein Ort des Wohlfühlens
#gemeinsamfuerdieregion #business #businessfotografie #unternehmensfotografie #zwickau #fotografzwickau #businessfotografiesachsen